Über die Authentizität der Fotografie, Teil 3

Ein digitales Bild kann auf vielfältige Weise entstehen. Es kann reine, unbearbeitete Fotografie sein. Es kann sich aber auch um eine komplett am Rechner entstandene foto-realistische Illustration handeln. Und so ziemlich alles dazwischen.
Weiterlesen »
Kommentare:
keine
Über die Authentizität der Fotografie, erster Teil
Es ist schon erstaunlich, dass in einer Zeit der digitalen Bildbearbeitung und der Computer Generated Imagery der fotografischen Darstellung immer noch Authentizität von vornherein unterstellt oder teils geradezu empört abverlangt wird – also eine Qualität, die sie in dieser Absolutheit nie hatte.
Weiterlesen »
Kommentare:
keine
Von der Grauzone, in der sich fotografierende Journalisten und Blogger bewegen

Wer auf Veranstaltungen oder im öffentlichen Raum fotografiert und diese Bilder publiziert geht ein beträchtliches Risiko ein, wenn Menschen abgebildet sind. Denn eine letztendlich verbindliche Regelung zwischen dem Schutz persönlicher Daten und der Kunst- und Pressefreiheit gibt es nicht. „Die Entscheidung liegt beim Gericht“, heißt es immer wieder.
Weiterlesen »
Kommentare:
keine